Wenn du auf diesen Artikel gestoßen bist, suchst du wahrscheinlich Hilfe. Es gibt viele Gründe dafür, dass du das Gefühl haben kannst, von deinem Mann langsam, aber sicher zerstört zu werden.
Meistens sind es psychologische Gründe. Vielleicht bist du mit eurer Beziehung nicht mehr zufrieden, fühlst dich zermürbt oder merkst, dass deine romantischen Gefühle für ihn verschwinden.
Vielleicht sind es aber auch physische Faktoren. Er misshandelt dich, sei es verbal oder körperlich, oder du fühlst dich einfach in deiner Haut nicht mehr wohl oder sicher.
Auf jeden Fall ist es gut, dass du Hilfe suchst. Hier stellen wir dir ein paar Optionen vor, und erklären dir, welche Handlungsmöglichkeiten du hast. So kannst du hoffentlich bald einen Ausweg aus deiner Situation finden.
Wenn du dich bedroht fühlst
Am dringendsten ist natürlich Handlungsbedarf gegeben, wenn du dich nicht mehr sicher mit deinem Mann fühlst. Das muss nicht unbedingt der Ehemann sein, auch dein Freund kann dafür sorgen, dass du in Gefahr schwebst.
Beispielsweise sind Männer, die mit einer Sucht oder einem psychischen Problem zu kämpfen haben, ein Gefährdungsfaktor. Denn sie haben sich nicht mehr unter Kontrolle und werden daher manchmal übergriffig.
Dabei muss es gar nicht so weit kommen, dass er dich angreift, verletzt oder gar schlägt. Es reicht schon aus, wenn du dich nicht mehr sicher fühlst und zum Beispiel Angst hast, dass seine Wutanfälle umkippen und dich gefährden.
Sehr viele Frauen lassen es sich gefallen, verbal misshandelt zu werden. Dabei verspüren sie ein dumpfes Gefühl der Gefahr, können das aber nicht unbedingt näher benennen.
Überlege dir also, ob dein Mann dich respektvoll behandelt oder ob du dir wünschst, dass es anders wäre. Im Zweifelsfall kannst du das Gespräch mit ihm oder mit Experten suchen.
Außerdem gibt es einige anonyme Beratungstelefone, bei denen du dich mit geschulten Psychologen zunächst einmal über dein Problem unterhalten kannst, um herauszufinden, wo der Schuh drückt.
Wenn du dich traurig fühlst
Vielleicht bist du vor allem traurig und fühlst dich nicht bedroht. Auch das ist auf Dauer eine sehr schwierige Situation, die sicherlich an dir nagt.
Viele Frauen haben in den Wechseljahren, die ungefähr zwischen dem 45. und dem 55. Lebensjahr auftreten, Stimmungsschwankungen. Es kann also sein, dass du dich aufgrund deiner Hormone niedergeschlagen fühlst.
Hinzu kommt, dass der Mann eventuell zeitgleich eine Midlife-Crisis durchmacht und dementsprechend ebenfalls nicht gerade in der besten Stimmung ist. Wenn das zusammenkommt, macht ihr eine schwierige Phase durch.
Vielleicht hast du das Gefühl, dass eure Beziehung vorbei ist und es nichts mehr mit euch wird. Du solltest dir aber auch ins Bewusstsein rufen, dass es gut wäre, zunächst einmal ehrlich mit ihm zu sprechen. Manchmal hilft auch eine Paartherapie.
Wenn du dich einsam fühlst
Aus den gleichen Gründen, aber auch aus anderen Gründen ist es möglich, dass du dich einsam fühlst. Wenn es mit deinem Mann nicht so gut läuft, zieht ihr euch wahrscheinlich beide zurück.
Kein Wunder also, dass du dich einsam fühlst. Wichtig ist, dass du mit jemandem über deine Gefühle sprichst. So geht es dir schnell ein wenig besser. Beispielsweise kann eine Selbsthilfegruppe genau das Richtige sein.
Manche Frauen entscheiden sich dafür, ein neues Hobby zu beginnen. Das erfordert Überwindung und Mut, aber sicherlich findest du dort neue Freundinnen! Außerdem gewinnst du so ein wenig Abstand zu deinem Mann, was häufig eine gute Idee ist.
Gerade, wenn es dir nicht gut geht und du das Gefühl hast, alles dreht sich um deinen Mann, solltest du aus diesem Teufelskreis ausbrechen. Indem du dir selbst etwas Gutes tust, ist der erste Schritt getan.
Darüber hinaus solltest du bedenken, dass die Trennung eine Option ist. Es klingt seltsam, aber wenn du wieder Single bist, fühlst du dich häufig weniger einsam. Außerdem schwirrt dir die belastende Beziehung dann nicht mehr ständig durch den Kopf.
Wieder daten
Wenn du festgestellt hast, wo das Problem mit deinem Mann liegt, solltest du Handlungen ergreifen. Manchmal ist es möglich, die Beziehung zu retten. Es kann aber auch gut sein, dass du einen Schnitt machen musst.
Solltest du dich dafür entscheiden, ist es wichtig, dich zunächst einmal um dich selbst zu kümmern. Verwöhne dich, sprich eventuell mit einem Therapeuten und lasse dich von Familie und Freunden unterstützen.
Erst, wenn du wirklich wieder bereit für eine neue Liebe bist, solltest du dich auf die Suche machen. Davor kannst du zum Beispiel beim Casual Dating erotische Abenteuer erleben und so auf andere Gedanken kommen.
Für die Suche nach einer langfristigen Beziehung empfehlen wir dir eine der besten Singlebörsen aus unserem Test. Besonders beliebt ist der größte deutsche Anbieter, Parship. Denn dort finden zahlreiche Paare zusammen. Zur Anmeldung?
Außerdem kannst du bei Parship, ebenso wie bei vielen anderen Plattformen, gezielt nach deinen Vorlieben suchen. Du möchtest Singles ab 40 kennenlernen, Menschen aus deiner Heimatstadt treffen oder etwas ganz Neues ausprobieren? Online ist es möglich!
Mehr über die Partnersuche:
Mr. Right finden – sie sucht ihn
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar