Vielen alleinerziehenden Müttern und Vätern fällt es nicht leicht, zugleich auch zu daten. Das liegt an Zeitproblemen, aber auch an der Tatsache, dass viele andere Singles keinen Partner oder keine Partnerin mit Kind möchten.
Außerdem machst du dir vermutlich Sorgen darüber, wie sich eine Beziehung auf dein Kind auswirken könnte und die Familiendynamik beeinflusst.
All das ist ganz normal und du bist damit nicht allein! Im Gegenteil, es gibt viel mehr alleinerziehende Eltern als du denkst, die Interesse an der Partnersuche haben. Und so einige Singles lassen sich auch auf Partner mit Kind ein.
Zunächst solltest du dir also überlegen, wonach du suchst: Nach einer anderen Patchwork-Familie? Nach einer anderen alleinerziehenden Person? Oder nach einem Single, der Elternersatz ist? Oder nach einer lockeren Beziehung?
Hier erhältst du einige Ratschläge rund um das Thema Dating für Alleinerziehende. Versuche dabei immer, die beste Lösung für dich und dein Kind zu finden.
Gute Partnerbörsen für Alleinerziehende
Es gibt viele kleine Partnerbörsen, die speziell für alleinstehende Eltern gedacht sind. Diese sind meist regional fokussiert und umsonst, aber haben nur einen begrenzten Radius und nicht sehr viele Funktionen.
Wir empfehlen dir, strategischer vorzugehen. Melde dich doch bei einem der größten und besten Portale an! Denn dort gibt es nicht nur viele andere Alleinerziehende, sondern auch insgesamt eine viel größere Auswahl an Singles.
Du gibst dort am besten von Anfang an an, dass du bereits ein Kind (oder mehrere) hast. Das muss aber nicht der erste Punkt in deinem Profil an.
Außerdem bieten Plattformen wie Parship das Matchmaking an. Hierfür füllst du bei der Anmeldung einen Fragebogen aus, der dazu dient, mehr über dich zu erfahren. Auf dieser Basis werden dir Partner vorgeschlagen, die zu allen Aspekten deines Lebens passen.
Wenn du das direkt einmal ausprobieren möchtest, geht es hier entlang! Parship ist anonym und hat die höchste Zahl an angemeldeten Singles in Deutschland.
Viele andere Partnerbörsen kannst du in unserem Test sehen. So erhältst du einen Überblick über das Angebot. Zum Beispiel könntest du auch die kostenlosen Probezeiten ausprobieren, um ein Gefühl für die verschiedenen Varianten zu bekommen.
Tipps für das Dating
Wenn es mit dem Flirten im Internet gut klappt, ist es sicherlich irgendwann so weit, dass ihr euer erstes Date haben möchtet. Doch wie gehst du damit als alleinerziehende Mutter oder als alleinerziehender Vater um?
Wichtig ist, dass dein Kind nicht mit zum Date kommt. Bei der Partnervermittlung geht es schließlich zunächst einmal um dich. Vielen Eltern fällt es schwer, sich selbst so in den Vordergrund zu stellen, aber genau das solltest du üben.
Außerdem ist es nicht leicht, über andere Themen zu sprechen. Aber wenn du das ganze Date über Geschichten von deinem Kind erzählst, hast du keine guten Chancen.
Bereite dich daher gut vor und überlege dir ein paar spannende Gesprächsthemen, zum Beispiel über dein Studium, deine Träume für die Zukunft oder Reiseziele. Natürlich wird es auch um die Familie gehen, aber das ist nur eines von vielen Themen.
Darüber hinaus solltest du lernen, dich wieder als sexy Single zu betrachten. Das Date ist nicht zuletzt die Gelegenheit, mal wieder aus dem Haus zu kommen und dich nicht mit Windeln, sondern etwas ganz anderem zu befassen.
Achte auch darauf, einen zuverlässigen Babysitter für diesen Tag zu engagieren. Nur so kannst du das Date wirklich genießen, ohne ständig an dein Kind denken zu müssen.
Und der nächste Schritt?
Wahrscheinlich fragst du dich schon, bevor du dich überhaupt für das Online-Dating anmeldest, wie der mögliche neue Partner und dein Kind zusammenpassen. Erstmal heißt es: Relaxen!
Denn das Wichtigste ist, wie der neue Partner und du zusammenpassen. Das solltest du während mehrerer Dates in Ruhe ausloten. Dann kommt irgendwann der Punkt, an dem du die beiden zusammenbringst.
Das ist natürlich kein einfacher Tag, aber du solltest alle gut darauf vorbereiten, damit es besser funktioniert. Dein Partner sollte also schon viel über dein Kind oder deine Kinder wissen und du kannst ihm auch ein paar Gesprächsvorschläge machen.
Dein Kind hingegen sollte nicht in die Position kommen, sich eifersüchtig zu fühlen. Je nach Alter der Kleinen kannst du zum Beispiel erst einmal von einem guten Freund oder einer Freundin reden, die du mit nachhause bringst.
Oft ist es am besten, darauf keinen großen Wirbel zu machen. So, wie auch andere von deinen Freunden ab und zu zu Besuch kommen, ist ab jetzt dein Partner oder deine Partnerin manchmal dort.
Sicherlich versteht dein Kind auch, dass dir der neue Partner sehr wichtig ist. Führe die beiden also langsam aneinander heran, und dann wird das Ganze sicherlich gut ausgehen. Wir drücken dir und deiner kleinen Familie die Daumen!
Noch mehr Tipps erhältst du in diesen Artikeln:
15 Zeichen für die wahre Liebe
Neu in der Single-Börse – wie erstelle ich mein Profil am besten!
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar