Liebe geht durch den Magen und womit kann man seine/n Liebste/n besser verwöhnen und beeindrucken, als mit einem romantischen Candle-Light Dinner, das man selbst arrangiert hat.
Damit bei Kerzenschein und Dinner-Romantik auch nichts schief geht, muss einiges beachtet werden. Denn schließlich musst du in diesem Fall nicht nur Koch und Kellner sein, sondern zugleich auch Tischpartner.
Tipp 1: Kreative Ideen
Das beste ist, wenn du das Candle-Light Dinner unter ein Motto stellst, das euch durch den Abend begleitet. Hier ist es am besten, wenn das Thema etwas beinhaltet, dass euch beide verbindet: Die erste Verabredung, der erste gemeinsame Urlaub, der Wunsch eine Kreuzfahrt zu machen oder ein Land in das ihr gern reisen würdet. Führte euch euer erster Urlaub bspw. nach Griechenland, dann orientiere dich ganz einfach bei der Menüauswahl und der Tischdekoration an dem mediterranen Stil: Blau und weiße Tischdeko, drapiere Muscheln oder etwas Sand in ansprechender Weise und wähle mediterrane Speisen aus, die du an diesem Abend kochst. So wird das Flair des Abends etwas ganz besonderes.
Soll der Abend einfach nur sehr romantisch sein, dann stelle Kerzen auf und gestalte die Tischdeko mit Blumen die deinem Partner gefallen. Ohne Weiteres kannst du die Tisch-Deko bereits am Vortag aufbauen, damit du dich am Tag des Dinners nur auf das Kochen konzentrieren kannst. Zudem solltest du dir auch Gedanken über die richtige Hintergrundmusik machen, die leise und keinesfalls aufdringlich sein sollte. Die Beleuchtung sollte angenehm gedämpft, aber nicht zu dunkel sein und sollte zudem durch Kerzen auf dem Esstisch abgerundet werden. Achte generell darauf, dass deine Wohnung ordentlich und sauber wirkt.
Tipp 2: Die Auswahl der Speisen
Das Menü solltest du so zusammenstellen, dass es zum Motto des Abends passt und deinem Gast auch schmeckt. Wenn du dir nicht sicher bist, dann solltest du zuvor nachfragen, ob er bzw. sie etwas absolut nicht mag oder ob es irgendwelche Allergien gegen Lebensmittel gibt. Denn so stellst du sicher, dass es nicht zu bösen Überraschungen kommt. Zudem solltest du auf Gerichte setzen, die du bereits schon einmal gekocht hast. Denn in der Hitze des Gefechts, ein superkompliziertes, extravagantes 5-Gänge-Menü zu kochen, dass kann dann doch sehr schnell ein Satz mit X (das war wohl nix) werden. Zudem solltest du auch darauf achten, dass das Essen sehr leicht ist, denn ein deftiger Schweinebraten macht müde und dem Abend wird so ein vorzeitiges Ende gesetzt.
Tipp 3: Vermeide Stress
Stelle dir eine Einkaufsliste mit allen Zutaten zusammen, die du benötigst. Gehe auch frühzeitig einkaufen, damit du nicht in die Situation gerätst, dass die Hälfte der Produkte nicht verfügbar ist. Im Anschluss mache dich an die Vorbereitungen. Schäle, putze und schneide alles, was du kannst, um dann frisch und schnell die Speisen zubereiten zu können. Wenn du Fleisch marinieren musst, dann kannst du bereits am Vorabend mit den Vorbereitungen beginnen. Wichtig: beachte die Koch- und Garzeiten. Nach Möglichkeit solltest du das Dessert, Salat und Beilagen soweit vorbereiten, dass diese bereits fertig im Kühlschrank bzw. Backofen mit Warmhaltefunktion stehen.
Möchtest du nicht „live“ kochen, dann kannst du das Candle-Light Dinner auch als Fondue- oder Raclette-Abend gestalten. Dabei kommen die zutaten frisch auf den Tisch. Der große Vorteil: Ihr verbringt den gesamten Abend zusammen, weil du nicht ständig in die Küche rennen musst.
Tipp 4: ein edler Tropfen
Es ist empfehlenswert, den Abend mit alkoholfreien Getränken zu beginnen und erst beim Essen auf Alkohol umzusteigen. Suche dafür einen Wein aus, der dir bzw. deinem Schatz schmeckt. Die Regel lautet: zu dunklem Fleisch ein Rotwein und zu hellem und Fisch ein Weißwein. Aber um ehrlich zu sein, so gilt diese Regel heute nur noch bedingt, denn erlaubt ist, was schmeckt. Vergesse nicht, eine Karaffe mit Wasser auf den Tisch zu stellen und Getränke, wie Sekt und Weißwein rechtzeitig zu kühlen. Knotest du um den Flaschenhals eine Serviette, dann verhindert das nicht nur Tropfspuren, sondern wirkt auch sehr elegant.
Tipp 5: Entspanne!
Wenn du den ganzen Abend damit beschäftigt bist, dass alles perfekt ist, dann wird das Essen an dir vorbeiziehen und du vernachlässigst deinen Gast, da du im Gedanken stets in der Küche bist. Entspanne dich – selbst dann wenn es zu kleinen Pannen kommt, so bedeutet das nicht den Weltuntergang. Es wird gemeinsam darüber gelacht und später werdet ihr euch gern mit einem Schmunzeln an diesen Abend erinnern. Sei an diesem Abend ganz bei der Hauptperson und höre ihm/ihr zu, lacht gemeinsam und sorge dafür, dass er / sie sich wohlfühlt.
Du hast noch keinen Partner mit dem du ein romatisches Candle-Light Dinner erleben kannst? Dann haben wir die Lösung für dich. Setze auf online Partnerbörsen wie unseren Testsieger Parship! Es war noch nie einfach den perfekten Partner zu finden und dazu auch noch ganz gemütlich von Zuhause aus. Du suchst noch nach einer passenden Partnerbörse? Dann schaue dir gerne unsere Übersicht der erfolgreichsten Singlebörsen Deutschlands an und triff deine Entscheidung!
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar