… wenn der Mann einfach nicht erwachsen werden will.
Von dem Partnertherapeuten Roland Kopp-Wichmann wird ein erwachsener Mann wie folgt beschrieben: „Erwachsen ist ein Mann dann, wenn er eine intime gleichberechtigte Beziehung zu einem anderen Menschen über längere Zeit leben und genießen kann und einen angemessenen Kontakt zu seinen Eltern pflegt.“
Doch einige Männer wollen einfach nicht erwachsen werden. Das Motto dieser Männer könnte lauten: „Erwachsen werden ist voll doof!“. Diese Männer leiden unter dem Peter-Pan-Syndrom und damit sind tatsächlich keine kleinen Jungs oder Teenager gemeint, sondern erwachsene, gestandene Männer. Sie sehen es partout nicht ein, sich ihrem Alter entsprechend zu verhalten.
Ob dein Freund oder Auserwählter, den du in der Singlebörse kennengelernt hast, von dem Peter-Pan-Syndrom betroffen ist und was du dagegen tun kannst, das erfährst du jetzt hier. Wer noch einen Partner sucht, der wird hier fündig: Das ist die beste Partnerbörse.
Woher stammt die Bezeichnung Peter-Pan-Syndrom?
Wie könnte es anders sein, als dass die berühmte Geschichte des Autors J. M. Barrie rund um den Kinderhelden Peter Pan als Vorlage diente. Dabei handelt es sich um einen Jungen, der nicht erwachsen werden wollte und es folglich auch nicht wurde. Von ihm werden das Mädchen Wendy Darling und ihre beiden Brüder Michael und John ins Nimmerland gelockt. Dort erleben sie gemeinsame Abenteuer und besiegen den bösen Captain Hook. Die Kinder, die vom Heimweh geplagt werden, wollen jedoch zurück in ihr altes Leben. Doch Peter Pan bleibt trotzig und will lieber für immer im Nimmerland als Kind leben. Auf der Suche nach einem neuen Partner? Dann kann Parship sicher helfen.
In der Realität führen sich einige Männer so oder so ähnlich auf. Dabei darf nicht abgestritten werden, dass es auch einige Frauen von dieser „Sorte“ gibt. Doch bei dieser psychologischen Beobachtung von Dan Kiley mit Peter Pan als Grundlage geht es explizit um die Herren der Schöpfung. Jedoch haben sie nicht die Möglichkeit, ins Nimmerland zu flüchten, und daher suchen sie andere Wege, damit sie ihre Kindheit ausleben und der Realität entfliehen können. Das ist der Beginn des Peter-Pan-Syndroms. Auch bei der Partnersuche online kann man einen solchen Mann kennenlernen.
Welche Symptome weisen auf das Peter-Pan-Syndrom hin?
Die Psychologen sind der Ansicht, dass die Ursachen für das Syndrom nachweislich in der Kindheit zu finden sind. Die Patienten von Kiley hatten zumeist einen strengen Vater und fühlten sich ungeliebt. Jedoch unterscheiden die Psychologen zwischen zwei typischen Konstellationen. Da sind die Eltern, die alles toll finden, was der Nachwuchs anstellt und sind absolut unkritisch. Zugleich herrscht in der Familie eine Atmosphäre, die als kühl und distanziert beschrieben werden kann. Oder aber die Eltern, die überfürsorglich sind, die den Sohn zum „ewigen“ Kind machen. Hier sind keine Grenzen gesetzt, die Eltern nehmen dem Nachwuchs alle Entscheidungen und Pflichten ab. Zudem tragen neben der Erziehung auch bestimmte Persönlichkeitseigenschaften wie eine geringe Emotionalität und eine hohe Extravertiertheit in Kombination mit bestimmen Umgebungseinflüssen dazu bei, dass der Mann einfach nicht erwachsen werden will, bzw. kann. Wer Sex Dating sucht, der kann hier geeignete Casual Dating Seiten finden.
6 Symptome für das Peter-Pan-Syndrom
- Verantwortungslosigkeit: Sie schrecken vor Pflichten zurück und schieben wichtige Aufgaben stets vor sich her. Sie gestehen sich niemals einen Fehler ein und suchen die Schuld stets in äußeren Umständen oder bei anderen.
- Angst und Schuldgefühle: Eine Art Schuldgefühl wird von ihnen gegenüber den Eltern verborgen und sie sind unfähig für andere eine tiefe Liebe zu empfinden.
- Einsamkeit: Ständig sind sie auf der Suche nach neuen Freunden. Sie pflegen kaum enge Bindungen, aber dafür eine Menge von oberflächlichen Bekanntschaften.
- sexueller Rollenkonflikt: Sie können schnell Sexbeziehungen knüpfen. Selbst längere Partnerschaften ergeben sich, doch diese finden zumeist nicht auf Augenhöhe statt.
- Narzissmus: Diese Männer werden von einer übertriebenen Selbstliebe gekennzeichnet. Auf der anderen Seite verfügen sie über ein sehr geringes Selbstbewusstsein, welches sie oftmals mit Perfektionismus ausbügeln wollen.
- Chauvinismus: Sie geben sich Frauen gegenüber betont cool und reden oftmals abfällig über „Weiber“ und lassen gern den Macho raushängen.
Männer mit Peter-Pan-Syndrom: Sie haben auch charmante Seiten
Es hört sich sicherlich komisch an, aber Männer mit Peter-Pan-Syndrom verfügen auch über eine positive Seite. Diese ist witzig, eventuell sogar ein wenig verrückt – aber auf jeden Fall charmant. Zudem sind sie ganz wie Peter Pan. Das heißt, sie sind abenteuerlustig, so dass du mit ihnen sehr viel Spaß haben kannst. Zumindest für eine gewisse Zeit. Oder um es genauer auszudrücken, solange wie es nur ein Spiel bleibt, ein reines Vergnügen ohne Ernsthaftigkeit und Verpflichtungen. Tritt Letzteres ein, dann kannst du dir zu 100 % sicher sein, dass er trotzig und stinkig wird und sich lieber zurückzieht.
Wie kannst Frau mit einem solchen unerwachsenen Mann umgehen?
Wenn du die Vermutung hast, dass er sich auffällig oft der Realität entzieht und in eine Fantasiewelt flüchtet, sobald er seinen Mann stehen und Verantwortung übernehmen muss, dann ist es Zeit aufzuhorchen. Denn, auch wenn der Name Peter-Pan-Syndrom witzig klingt, so schwierig kann sich die Behandlung der grundlegenden Probleme gestalten. Denn krankhafte, psychische Störungen in Kombination mit Kritikunfähigkeit und Trotzverhalten ergeben einen explosiven Mix. Dieser sollte am besten von einem Therapeuten behandelt werden. Ein Appell, wie: „Mann, werde endlich erwachsen!“ Wird nicht helfen, auch nicht, wenn du ihn dann zum Arzt schleppst. Selbst wenn du es behutsam angehst, er muss selbst zu der Einsicht kommen. Nur dann ist er in der Lage, an sich zu arbeiten, etwas zu verändern und dann irgendwann auch einmal erwachsen zu werden.
Noch mehr interessante Artikel:
Das 1. Date in der eigenen Wohnung – darauf muss geachtet werden
Online die große Liebe finden
Schreibe einen Kommentar