Es ist sicherlich nichts aufregender als das erste Date, wenn sich zwei Menschen kennenlernen, denn Online Dating wird immer beliebter. Zumeist findet ein „Erstes Date“ an einem neutralen Ort statt: ein Café, eine Bar oder ein Restaurant. Der Grund ist simpel: Die eigene Wohnung verrät eine Menge und für den Anfang ist eben diese Menge zu viel. Doch keine Sorge, wenn das zweite oder dritte Date ansteht und dieses dann in der eigenen Wohnung stattfinden soll, dann ist es möglich, die Wohnung, neben dem Essen perfekt vorbereiten – Step-by-Step.
„Zu mir oder zu dir?“
Wer sein Date zu sich in die eigenen vier Wände zum Essen einlädt, der sollte auf jeden Fall ein paar Dinge beachten. Was darf auf dem Teller landen? Wie sollte die Küche aussehen? Das gilt auch für die Partnersuche ab 60.
Liebe geht durch den Magen
Das alte Sprichwort „Liebe geht durch den Magen“ gilt nach wie vor, das belegt eine Umfrage aus 2012 von AEG und der Partnerbörse eDarling. 39 % der Männer erwarten, dass sie bei einem Date im eigenen Heim von der Gastgeberin bekocht werden. Und das war wohlgemerkt im Jahr 2012! Doch auch 36 % der Frauen würden sich über ein selbstgekochtes Dinner des Angebeteten freuen.
Die Devise vieler Frauen beim Koch-Date in den eigenen vier Wänden lautet: Sicherheit statt Kreativität. So bleibt laut einer Umfrage jede zweite bei einem Gericht, dass sie im Schlaf zubereiten kann. Auch die Männer vertrauen am liebsten auf altbewährte Rezepte. Nur ein Drittel der befragten wagt sich an neue Kreationen, um das Date zu beeinflussen.
Zum Glück für alle Feinschmeckerinnen: Nur 1 % der befragten Männer würden beim Date eine Tiefkühlpizza in den Ofen schieben. Wer seinen eigenen Kochkünsten nicht traut, der lädt dann doch lieber ins Restaurant ein – so die Umfrage. Wer noch ein Date sucht, der sollte die Partnersuche im Internet probieren.
Beim ersten Date erfolgreich kochen
Wer bei seinem ersten Date punkten möchte, der sollte die herumliegende Unterwäsche aufsammeln, die Wohnung auf Vordermann bringen und auch das Kuscheltier aus Kindertagen ausquartieren. Doch entscheidend für viele Dating-Partner ist der Anblick der Küche. Hier gilt laut Studie absolute Vorsicht.
Denn offenbar begeben sich mehr als 50 % der weiblichen Gäste erst mal auf Kücheninspektion. Sollten sie dabei auf abgelaufene Lebensmittel stoßen und schmutze Arbeitsutensilien, dann ist für sie das Date bereits zu Ende, bevor es überhaupt gestartet ist. Die Frage ist, wann schaffen die Küchendetektive, die Verfallsdaten zu kontrollieren? Um warum tun sie das überhaupt?
Zudem ist auch ein vollgestopfter Mülleimer ein absolutes No-Go. Dagegen wird ein gefüllter Kühlschrank auf eine von vier Frauen sehr attraktiv. Übrigens: Rund 50 % der Männer geht davon aus, dass ihr Date bis zum nächsten Morgen bleibt. Für diesen Fall sind sie mit Milch, Saft, Marmelade und Brötchen gerüstet. Noch kein Date gefunden? Dann ist Parship die Lösung.
5 Tipps für ein erfolgreiches Date in den eigenen vier Wänden
1. Freue dich auf Mr. oder Mrs Right!
Mit der Einladung zum Essen in deinen eigenen vier Wänden, hast du bereits den ersten und wichtigsten Schritt getan. Sobald du die Zusage erhältst, ist es an der Zeit die Vorbereitungen zu treffen. Das Beste ist, dass du einen Tag Vorlauf hast, denn ansonsten kann das Ganze in Stress ausarten. Und bekannterweise ist Vorfreude ja die schönste Freude und es wäre doch echt schade, wenn du das nicht genießen kannst.
2. Putze das Bad!
Am Abend zuvor solltest du schon einmal das Bad putzen. Sicherlich wird sich dein Date frisch machen wollen – und gerade hier solltest du einen guten Eindruck hinterlassen. Räume die Tiegelchen und Töpfchen in Boxen oder Schränke, stelle die Reinigungsmittel aus dem Blickfeld und tausche die alten Handtücher gegen frische aus. Wenn du magst, kannst du sogar Blumen und Duftkerzen ins Bad stellen, um eine schöne Atmosphäre zu schaffen.
Merke dir: Ein unaufgeräumtes Bad ist stets ein Indiz dafür, dass man in die Intimsphäre des Gastgebers eindringt und unerwünscht ist. Oder viel schlimmer: das jemand nicht reinlich ist.
Tipp: Überlege am besten, worauf du selbst in fremden Badezimmern achtest – was du in einem Restaurant- oder Hotelbadezimmer liebst. Nun gut, wenn du das Klopapier faltest, das wäre dann doch übertrieben.
3. Dinnerplanung
Sei ehrlich zu dir selbst: Was kannst du selbst wirklich gut kochen und das aus dem Stegreif? Denn nichts ist anstrengender, als bei einem Date schwitzend am Herd zu stehen, um den ersten Lammbraten des Lebens oder ein perfektes Risotto zuzubereiten. Es darf aber dennoch ein mehrgängiges Menü sein – wobei du selbst mit simplen Gerichten deinen Gast beeindrucken kannst. Denn schließlich kommt dein Gast nicht, um einen Sternekoch zu Daten.
Achte beim Einkauf auf die Zutaten und Drinks – das nimmst du am besten auch am Vortag vor – wobei du entspannt kalkulieren solltest. Selbstverständlich soll es schmecken, aber du musst nicht stundenlang durch die Gegend hetzen, um das Walnussöl aus dem Feinkostladen zu kaufen. Denn bedenke, der Abend sollte möglichst authentisch sein und wenn du sonst noch nie Trüffel, Kaviar oder Champagner im Haus hattest, dann musst du jetzt nicht dick auftragen.
Erinnere dich daran, dass es dein Charme war, der das Interesse deines Dates an dir geweckt hat – und das ist doch eine tolle Bestätigung, von der die Aufregung etwas gelindert werden sollte.
4. Frische Blumen
Wenn du für den Einkauf auf den Wochenmarkt gehst, dann bringe gleich noch ein paar frische Blumen mit. Denn es gibt nichts schöneres als Blumen – die du ruhig in der kompletten Wohnung verteilen darfst. Vor allem im Wohnzimmer und auf dem Esstisch wirken ein paar frische Blumen immer und sie riechen herrlich. Selbst bei männlichen Gastgebern wirkt das, denn schließlich liebt jede Frau Blumen. Aber halte dich (noch) zurück und greife nicht zu den roten Rosen, sondern eher zu Tulpen, Ranunkeln oder Gerbera.
5. Zeige Persönliches, aber verstecke es auch
Es ist stets schön, wenn hier und da ein paar Magazine, Bücher oder Fotos herumliegen, die im Zweifel sogar für Gesprächsstoff sorgen. Denn besonders bei einem Date können Small-Talk Pausen sehr peinlich werden. Aus diesem Grund kannst du die Coffeetable-Books, Reiseführer oder dein aktuelles Lieblingsbuch ruhig herumliegen lassen. Benutzte Tee- oder Kaffeetasse, Fernsehzeitschriften oder angebrochene Wasserflaschen solltest du jedoch wegräumen.
Allerdings solltest du die Fotos deiner letzten Liebe nicht herumstehen lassen, wenn ein möglicher neuer Partner die Wohnung betritt. Sicherlich musst du diese nicht wegwerfen, aber lasse sie in der Schublade verschwinden. Auch Tagebücher, Mahnungen, Rechnungen oder anderer Schriftverkehr sollten nicht offen herumliegen. Nicht weil, du deinem Gast den Einblick in dein Leben verwehren möchtest, aber beim ersten Dinner muss ja nicht gleich der Kontostand diskutiert werden. Solche Dinge möchtest du schließlich auch nicht in einer anderen Wohnung entdecken oder?
Das gilt auch für das Schlafzimmer, sofern du auf Übernachtungsbesuch hoffst. Beziehe das Bett neue (Bettwäsche von Fußballclub oder mit Häschen gehört weg), verstaue die Kuscheltiere im Schrank und tausche den gemütlichen Pyjama gegen etwas „gemütlicheres“ ein. Zwar muss das Schlafzimmer nicht wie das von einem Luxus-Hotel wirken, aber dennoch sauber – und einladend.
Fazit ist, dass das alles selbstverständlich nachlassen wird. Nach ein paar Wochen wirst du die Wohnung nicht mehr auf den Kopf stellen, bevor er oder sie kommt. Und das ist auch gut so. Aber es ist eben der erste Eindruck der zählt – und für diesen bekommst du eben keine zweite Chance. Vielleicht ist es aber auch ein Neuanfang und das von A bis Z und für diesen musst du die alten Fotos der letzten großen Liebe nie mehr aus dem Schrank holen – und die frischen Blumen, das aufgeräumte Bad und Schlafzimmer die möchtest du auch weiterhin genießen.
Hier gibt es noch mehr interessante Themen:
Ist Dein Flirt beziehungstauglich?
Partner fürs Heiraten online suchen
Schreibe einen Kommentar