Früher oder später ist es soweit: Nach einigen neutralen Treffen außerhalb der eigenen Wohnung, folgt das 1. Date in der eigenen Wohnung. Doch plötzlich ist die Aufregung wie vor dem allerersten Kennenlernen wieder da, denn schließlich möchte man alles richtig machen – alles soll perfekt sein. Aber worauf legen Männer und Frauen bei der Wohnung des anderen Geschlechts wert? Was schreckt ab und was wird eher verziehen? Wer noch auf der Suche ist, der kann hier Bewertungen von Singlebörsen lesen.
Zeige mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist
Eines ist sicher: Der erste Eindruck ist der entscheidende. Diese Aussage lässt sich auf viele Lebensbereiche anwenden und trifft auch auf die Wohnung des Flirtpartners zu. So nehmen laut einer Umfrage 92 % der Singles sofort Reißaus, wenn bereits an der Türschwelle ein unangenehmer Geruch wahrgenommen wird. Auch Wasser-, Bier- oder andere Getränkekisten und -Kartons im Flur sowie unnötiges Gerümpel sind nicht gern gesehen und dafür weist jede dritte Frau und 25 % der Männer kaum Verständnis auf. Denn schließlich möchte man nicht gleich beim Eintritt in die Wohnung eine böse Überraschung erleben.
Ein jeder weiß, dass es nicht möglich ist, dass eine Wohnung stets perfekt aufgeräumt sein kann. Hat man mal ein wenig Zeit zum Putzen, dann hat man keine Lust. Doch wenn man jemanden zu sich einlädt, dann ist ein wenig Sauberkeit und Ordnung unabdingbar. Die Umfrage ergab, dass 84 % der Singles schmutziges Geschirr in der Spüle oder einen überquellenden Mülleimer als absolutes No-Go ansehen. Das gilt auch für verdorbene Lebensmittel und leere Alkoholflaschen. Auch in diesem Punkt waren sich die Singles in der Umfrage einig, denn bei 80 % erweckt eine solche Unachtsamkeit einen starken negativen Eindruck. Hier gibt es online Partnerbörsen in der Übersicht.
Die Liebesfallen: Der Ex-Partner hat zu „verschwinden“
Ganz egal, ob die Zahnbürste vom Ex-Partner, Lippenstiftspuren am Weinglas oder ein Foto des Ex/der Ex auf dem Nachtschränkchen: Frauen reagieren vor allem sehr allergisch auf ehemalige Partnerinnen. Sicherlich sind auch die Männer nicht begeistert davon, aber in dieser Hinsicht etwas toleranter. Sehr kritisch wird es mit aufgerissenen Kondomtütchen: In einem solchen Fall würden 89 % der Frauen das Date sofort beenden und selbst Dreiviertel der Männer würden das nicht dulden.
Das Schlafzimmer: Dieses muss einem sehr kritischen Blick des Gastes standhalten, denn hier will man schließlich irgendwann einmal die Zeit miteinander verbringen und sich demnach dort auch wohlfühlen. Ein ungemachtes Bett kommt bei 90 % der Befragten beim ersten Date gar nicht gut an und ebenso sind Socken vor dem Bett für zwei Drittel der Frauen unverzeihlich. Ebenfalls sind Sex-Toys ein heikles Thema. Ungern findet jede zweite Frau eine Kiste mit diesen unter Bett, während nur für 15 % der Männer eine solche Entdeckung ein Problem darstellt. Es gibt viele aktuelle Partnerbörsen im Test.
4 Tipps wie das 1. Date zuhause perfekt abläuft<?h3>
Es gibt viele Stolperfallen, die beim ersten Date zu beachten sind. Damit das Date nicht gleich fluchtartig das Haus verlässt hier einmal vier Tipps, wird die Wohnungsführung ein voller Erfolg und das Date zu einem perfekten Treffen. Wer noch ein Date sucht, der sollte mal Parship ausprobieren und dort suchen.
1. Die richtige Stimmung ist entscheidend
Ordnung, Sauberkeit und die Dinge, die oben erwähnt wurden, sind selbstverständlich. Aber damit sich das Date auch wirklich wohlfühlt, wird noch ein wenig mehr benötigt. So kann mit gedämpftem Licht, Kerzen und einer leisen Hintergrundmusik eine gemütliche Atmosphäre geschaffen werden. Aber auch kleine Details wie Blumen und eine kleine Schale mit Pralinen kommen immer gut an. Doch Vorsicht, es darf nicht übertrieben werden, denn sonst können die Bemühungen leicht ins Gegenteil umschlagen.
2. Liebe geht bekannterweise durch den Magen
Ganz egal, ob es ein gemütlicher DVD-Abend sein soll oder man sich zum Dinner verabredet hat: Ein gutes Essen und sind es nur ein paar Häppchen, sind in jedem Fall Pflicht. Dabei ist es selbstverständlich wichtig, die Vorlieben des Gastes zu kennen oder zumindest Alternativen parat zu haben. Toll ist es auch, wenn gemeinsam der Kochlöffel geschwungen wird, denn dabei kommt es zu einer ungezwungenen Unterhaltung und es können mögliche Distanzen überbrückt werden – viel besser zwischen Herd und Spülmaschine kann man sich automatisch näher kommen.
3. Eine Strategie ist wichtig
Besonders bei dem ersten Treffen in den eigenen vier Wänden kann es sehr schnell zu peinlichen Momenten und unangenehmen Situationen kommen. Denn schließlich ist das Schlafzimmer nicht weit und die demnach auch nicht die Frage, wie der Abend enden wird. Also: von vornherein überleben, was gemeinsam gemacht werden kann, damit es nicht langweilig wird – hier gilt die Devise: besser zu viele Alternativen, als gar keine.
4. Jeder sollte sich treu bleiben
Sicherlich sollte man seine Wohnung für das erste Wohnungsdate auf Vordermann bringen und sich kulinarisch dem Gast anpassen, aber dennoch sollte man sich selbst treu bleiben. Denn es nützt nichts, wenn man sich und die Wohnung ins rechte Licht rückt, wenn nach einem Abend wieder alles so ist wie zuvor. Denn spätestens beim nächsten Treffen fliegt die Inszenierung auf. Zudem muss auch nicht alles perfekt aufeinander abgestimmt sein, sondern es sollte vor allem einen selbst gefallen. Nicht vergessen: Kleine Fehler machen sympathisch, denn niemand ist perfekt! Außerdem sagt eine Wohnung etwas über den Menschen aus, der dort lebt –. Das heißt, sie sollte voller Leben sein und zu einem selbst, also ihrem Bewohner, passen.
Hier gibt es noch mehr interessante Themen:
Welcher Sex-Typ bist du? – Die vielfältigen Charaktere im Bett
Hilfe, immer nur die Falschen
Schreibe einen Kommentar