Burnout ist eine moderne Krankheit, die vor allem in sozialen Berufen auftritt. Man könnte sagen, dass bei der betroffenen Person die Batterien leer sind.
Wer sich ausgebrannt fühlt, tut das nicht von einen Tag auf den anderen. Viel eher ist Burnout ein Syndrom, das sich langsam anschleicht und dann irgendwann dazu führt, dass die Patienten einen Zusammenbruch haben.
Hier erfährst du mehr darüber, wie du Burnout vermeiden kannst und wie sich die Krankheit therapieren lässt. Zudem beantworten wir die Frage, wie Burnout und Online-Dating sich miteinander kombinieren lassen.
Burnout vorbeugen
Ein Burnout hat fast immer mit der Arbeit zu tun. Wenn du einen fordernden Beruf hast, von dem du auch im Alltag nicht abschalten kannst, bist du bereits gefährdet.
Denn Psychotherapeuten, Soziale Arbeiter und ähnliche Berufsgruppen, die mit schlimmen Geschichten in Berührung kommen, denken auch in ihrer Freizeit an die beruflichen Probleme und Herausforderungen.
Ebenso kann es sein, dass eine intensive und komplizierte Zeit bei der Arbeit dazu führt, dass du sehr viele Überstunden machen musst und kaum noch Zeit für dich hast. Darunter leiden zudem die sozialen Beziehungen stark.
So beginnt ein Teufelskreis, der schnell dazu führt, dass du dich unverstanden, gereizt und lustlos fühlst. Häufig kommen körperliche Beschwerden und teils psychosomatische Schmerzen dazu.
Wenn du also das Gefühl hast, dass dir alles ein bisschen zu viel wird, solltest du rechtzeitig einen Schlussstrich ziehen. Die Gesundheit geht immer vor! Im schlimmsten Fall musst du vielleicht sogar kündigen.
Bei Verdacht auf Burnout oder auf Tendenzen in diese Richtung solltest du direkt mit einem Arzt sprechen. Außerdem ist es essenziell, dass du dir Zeit für dich nimmst, gesund isst und Sport machst.
Burnout therapieren
Leider wird Burnout in vielen Fällen erst dann diagnostiziert, wenn du bereit einen Zusammenbruch hattest oder in einer sehr schwierigen Phase steckst.
Zum Glück lässt sich das Syndrom gut therapieren. Meistens ist es empfehlenswert, in eine spezialisierte Klinik eingeliefert zu werden. Dort kannst du dir viele Wochen für dich nehmen und gemeinsam mit den Therapeuten am Problem arbeiten.
Wenn noch eine andere psychische Erkrankung wie eine Depression oder eine Essstörung vorliegt, dann benötigst du zusätzliche Therapie und eventuell auch Medikamente. Aber keine Sorge, die Experten können das erkennen und dir entsprechend helfen.
Erst nach dem Burnout wieder daten
In der Zeit, in der du behandelt wirst, ist es wichtig, dass du dich ganz auf dich selbst konzentrierst. Beziehungen, die vor dem Burnout-Syndrom bestanden, gehen leider häufig kaputt.
Wenn dein Partner oder deine Partnerin aber nach wie vor an deiner Seite steht, hast du Glück und solltest dich, sobald es dir besser geht, entsprechend dankbar zeigen.
Vielleicht bist du aber auch Single und vielleicht war das sogar eine der vielen Sorgen, die dich so belastet haben. Auch, wenn die Versuchung groß ist, dir noch in der Klinik einen neuen Partner zu suchen: Erst einmal geht es um dich.
Denn eine neue Beziehung, so schön sie sein mag, lenkt von dir und deiner Heilung ab. Sie fordert viele Termine und viele Gedanken von dir, was genau in diesem Moment das Letzte ist, was du gebrauchen kannst.
Außerdem kann es sein, dass du eine neue Beziehung oder einen Flirt als Ausrede nutzt, um dich nicht auf dich selbst konzentrieren zu müssen. Aber genau das ist jetzt wichtig!
Das bedeutet, dass erst geheilte Patienten, die wieder zu einem guten Rhythmus und Alltag gefunden haben, sich wieder in die Dating-Welt begeben sollten.
Online einen Partner für ein entspannteres Leben finden
Du bist dir sicher, dass es dir besser geht und auch dein Therapeut hat dir das OK gegeben? Dann empfehlen wir dir, es mit dem Online-Dating zu versuchen.
Denn dort kannst du gezielt nach Singles mit den Eigenschaften, die dir nach einem Zusammenbruch besonders wichtig sind, suchen. Es gibt sogar Börsen, die sich ganz auf Burnout-Opfer konzentrieren.
In unserem Partnerbörsen-Vergleich kannst du sehen, welche Anbieter für dich in Frage kommen. Dabei solltest du gut auf dein Bauchgefühl hören.
Wir empfehlen dir, von Anfang an mit anderen Singles ehrlich zu sein. Indem du ihnen erklärst, dass du dich noch vom Burnout-Syndrom erholst oder gerade dein Leben neu organisierst, um einen erneuten Zusammenbruch zu vermeiden, wissen sie gleich, was Sache ist.
Häufig funktioniert eine Partnerschaft zwischen zwei von Burnout Betroffenen recht gut – allerdings nur, wenn ihr beide wieder gesund seid! Ihr habt nämlich die gleichen Prioritäten: Entspannung und eure Gesundheit.
Sei es die Partnersuche ab 70, ab 50 oder ab 30, dank Suchfiltern kannst du gezielt Singles finden, die in deine Altersgruppe passen und aus deiner Region kommen.
Am besten machst du deinen eigenen Singlebörsen-Test, indem du den kostenlosen Probemonat verschiedener Anbieter benutzt. Wenn du dem Testsieger eine Chance geben willst, geht es hier zur Anmeldung bei Parship. Wir wünschen dir alles Gute!
Noch mehr Dating-Tipps:
[yasr_overall_rating size="medium"]
Schreibe einen Kommentar