Wenn wir eine Person wirklich mögen, dann tendieren wir dazu dieser Person viel Aufmerksamkeit zu schenken, da wir diese Person auch glücklich machen wollen, doch was ist wenn wir dies zu weit treiben und uns in der Beziehung zu viel Mühe geben? Finde in diesem Artikel heraus, wie du merkst, dass du dir zu viel Mühe gibst und was du dagegen unternehmen kannst.
Zu viel Mühe – Warum eine Beziehung ausgeglichen sein sollte
Eine Beziehung sollte ausgeglichen sein, zum einen, da eine Beziehung immer aus einer Balance zwischen Nehmen und Geben besteht und zum anderen, da eine einseitige Beziehung schwierig auf Dauer bestehen kann. Es ist schwer das Gleichgewicht zu bewahren, wenn die eine Person alles gibt, um die andere Person glücklich zu machen, doch nichts zurück bekommt. Das kann auf Dauer frustrierend sein und für Probleme sorgen.
So merkst du, dass du dir zu viel Mühe gibst
Aber wie merkst du denn nun, dass du dir zu viel Mühe gibst? Die Antwort haben wir dir hier in fünf Anzeichen zusammengestellt. Finde es nun heraus!
1. Du planst immer die Dates
Bist du die Person, die sich immer süße Dates ausdenkt und Aufmerksamkeiten für deinen Partner plant? Machst du zum Beispiel als Überraschung morgens das Frühstück und bringst es dann deinem Partner an das Bett, um ihn oder sie glücklich zu sehen? Kommt von deinem Partner nichts oder nur selten mal ein „Danke“?
2. Dein Leben dreht sich um deinen Partner
Lebst du dein Leben für dich oder für deinen Partner? Drehen sich deine Gedanken mehr um das Wohlbefinden deines Partners oder von dir selber? Nimm jetzt mal wirklich die Hand auf dein Herz und sei ehrlich zu dir, stellst du deinen Partner und sein oder ihr Glück an erster Stelle?
3. Du meldest dich immer beim Partner
Wenn es um das tägliche Leben geht, bist du immer die Person die den Kontakt zu deinem Partner suchst oder kommt von ihm oder ihr auch die Kontaktaufnahme. Hast du manchmal das Gefühl als würdest du deinen Partner auf die Nerven gehen?
4. Dein Partner schätzt dich nicht wert
Das schlimmste Gefühl ist es, wenn du realisierst, dass du alles für eine Person tust und gibst, doch alles was du zurück bekommst ist Leere. Dein Partner schätzt nicht was du für ihn oder sie machst und das kann extrem frustrierend sein. Wenn das die Basis einer Beziehung ist, dann kann dies auf Dauer für Konflikte und Problemen führen.
5. Du organisierst das Leben
Du liebst es zu organisieren und das Leben für euch Beide in die Hand zu nehmen? Dann ist das bis zu einem gewissen Grat auch in Ordnung, doch muss dir ebenfalls bewusst sein, dass du deinen Partner nur von dir abhängig machst und das dies vielleicht auf Dauer nicht mehr wertgeschätzt wird.
Du hast noch keinen Partner, aber sehnst dich nach Liebe! Wir haben die Lösung!
Du hast den passenden Partner noch nicht gefunden? Ganz schnell und einfach findest du einen Partner über online Partnerbörsen, wie unseren Testsieger Parship. Hier musst du lediglich einen wissenschaftlichen Persönlichkeitstest machen und kannst so ganz einfach passende Kontakte kennenlernen. Es ist wirklich so wahnsinnig einfach und das Gute ist, du gehst das Risiko nicht ein in die Friendzone zu rutschen, da alle Nutzer dieser Partnerbörsen an Beziehungen interessiert sind und nicht an Freundschaften.
Du suchst noch nach der passenden Partnerbörse für dich? Dann schaue dir doch gerne unsere Übersicht der erfolgreichsten und beliebtesten deutschen Partnerbörsen an. Hier findest du alle wichtigen Informationen auf einem Blick und kannst so ganz einfach deine Entscheidung treffen. Du glaubst uns noch nicht, dann schaue dir doch gerne diesen Artikel an und lasse dich inspirieren!
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]