Wenn du das Gefühl hast, dass deine Beziehung den Bach runtergeht oder ihr vielleicht sogar kurz davor seid, euch zu trennen, bist du hier richtig! Denn wir gehen mit dir ein paar verschiedene Situationen durch.
Wir erklären dir, wie du in der jeweiligen Situation versuchen kannst, deine Beziehung zu retten. Das ist natürlich keine Garantie und es kann gut sein, dass sich die Beziehung nicht retten lässt.
Wenn du es aber versuchen möchtest und auch dein Partner oder deine Partnerin willig ist, gibt es viele Dinge, die ihr tun könnt.
Für den schlimmsten Fall erklären wir dir außerdem, wie du eine Trennung am besten verarbeitest und welches die besten Dating-Seiten für den Fall sind, dass du irgendwann Lust auf eine neue Beziehung hast.
Ein offenes Gespräch
Zunächst einmal ist es wichtig, wie immer in Beziehungsangelegenheiten, dass ihr ehrlich miteinander seid. Indem du das Gespräch in den Gang bringst, machst du den ersten Schritt, um eure Beziehung zu retten.
Dazu gehört zunächst einmal, dass du das richtige Ambiente und einen guten Zeitpunkt dafür findest. Es kann sein, dass Tränen fließen oder ein Streit kommt, weshalb ihr nicht unbedingt in der Öffentlichkeit sein solltet.
Besser ist es, einen Ort zu finden, an dem ihr euch beide wohlfühlt. Vielleicht macht ihr auch einen Spaziergang, denn Bewegung und frische Luft helfen dabei, auch eure Beziehung „auszulüften“.
Du solltest dir ein paar schriftliche oder mentale Notizen machen, um sagen zu können, warum du in der Beziehung nicht mehr glücklich bist oder was du dir von deinem Partner wünschst.
Vielleicht weißt du auch nicht genau, was das Problem ist. Dann solltest du mit der Absicht, gemeinsam Lösungen zu finden, in das Gespräch gehen.
Gemeinsame Erlebnisse
Eine gute Idee kann darin bestehen, dass ihr absprecht, mehr Dinge gemeinsam zu unternehmen. Denn es kann gut sein, dass der Alltag oder Stress bei der Arbeit euch ein wenig überrollt hat. Gerade Paaren mit Kindern passiert das häufig.
Legt eine Date Night fest, in der ihr euch jede Woche garantiert seht und nur zu zweit seid. Es reicht, wenn ihr essen geht oder gemeinsam einen Film schaut – das Wichtige ist, dass ihr Zeit miteinander verbringt.
Darüber hinaus ist es für viele Beziehungen richtiggehenden revitalisierend, in den Urlaub zu fahren. Entscheidet euch gemeinsam für ein schönes Ziel und entspannt euch dort so richtig.
So könnt ihr wiederentdecken, warum ihr euch damals eigentlich in die andere Person verliebt habt, und zugleich gibt es viele neue Erlebnisse und Abenteuer, die euch zusammenschweißen.
Manche Paare entscheiden sich auch dafür, ein neues Hobby gemeinsam auszuprobieren. Das könnte ein Tanzkurs sein, aber vielleicht möchtet ihr auch zeichnen lernen oder etwas ganz anderes, Verrücktes machen wie einen Fallschirmsprung.
Eine Paartherapie ausprobieren
Manchmal sind die Probleme so tief, dass nur ein Experte helfen kann. Wenn ihr beide übereinstimmt, dass ihr die Beziehung gern retten möchtet, ist eine Paartherapie eine gute Idee.
Diese funktioniert, wenn ihr willig und mutig das Experiment wagt, denn hier werden viele unangenehme Gefühle, Gedanken und Erlebnisse offengelegt.
Idealerweise führt das aber dazu, dass ihr neue Verhaltensweisen lernt und nicht mehr in alten Mustern, die zu Streit oder Vorwürfen führen, steckenbleibt. Daher lohnt sich die Investition auf jeden Fall.
Nehmt euch ein wenig Zeit, um einen guten Paartherapeuten zu finden, der euch beiden gefällt. Die meisten Praxen bieten kostenlosen Kennenlerngespräche an, denn schließlich ist das gegenseitige Vertrauen bei einer Therapie essenziell.
Es kann sein, dass auch Einzelgespräche dazugehören. Manchmal entdeckt der Therapeut zum Beispiel, dass einer von euch an einer psychischen Krankheit leidet. Aber keine Sorge, all das hilft euch dabei, eine gute Lösung zu finden!
Und im schlimmsten Fall?
Wenn aber alles nichts hilft oder einer von euch das Gefühl hat, dass die Beziehung schon verloren ist, lässt sich nichts mehr retten. Dann müsst ihr resignieren und euch darauf einigen, eine möglichst faire Trennung zu vollziehen.
Natürlich ist das nicht angenehm, aber idealerweise schafft ihr es, diese schwierige Phase gemeinsam und ohne allzu viel Streit zu bewältigen. Danach ist es sehr wichtig, sich zunächst auf sich selbst zu konzentrieren.
Mit ein wenig Abstand wird dir vielleicht klar, was der Grund dafür ist, dass die Beziehung gescheitert ist. Du kannst an dir selbst arbeiten und dir genau überlegen, was du dir von zukünftigen Partnerinnen oder Partnern wünschst.
Erst, wenn du wirklich das Gefühl hast, wieder bereit für die Dating-Welt zu sein, solltest du einen Blick auf unseren Singlebörsen-Test werfen. Dort verraten wir dir, welches die besten Anbieter für das Flirten im Netz sind.
Testsieger ist Parship, was auch die Stiftung Warentest bestätigt. Wenn du es dort direkt ausprobieren möchtest, kannst du dich für eine kostenlose Probezeit registrieren!
Außerdem findest du auf unserem Blog viele hilfreiche Artikel und Hinweise rund um das Online-Dating. Beispielsweise gibt es mehr über Beziehungen zu lesen:
Wenn Frau größer ist als Mann… Komisch?
Beziehung: wenn das Vertrauen einen Knacks bekommt
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar