Du hast Schmetterlinge im Bauch oder auch so das dumpfe Gefühl, dass dir jemand gefällt? Wenn du das allerdings aus guten Gründen nicht zugeben kannst oder darfst, dann bist du wohl heimlich verliebt.
Es kann sein, dass das ein gutes Ende hat und die andere Person ebenfalls Gefühle für dich hat. In vielen Fällen endet das heimliche Verliebtsein aber leider nicht so gut, da es verboten ist oder unbemerkt bleibt.
Wir haben hier ein paar Tipps für dich, wie du dich in verschiedenen Szenarien verhalten kannst. Alternativ solltest du gezielt nach jemandem suchen, bei dem du bessere Chancen hast.
Verliebt trotz Partner?
Wenn du dich eigentlich in einer Beziehung befindest, aber merkst, dass du viel an eine andere Person denkst, kann das ein Anzeichen dafür sein, dass du heimlich verliebt bist.
Stelle dir selbst die folgenden Fragen: Hast du sexuelle Fantasien über die andere Person? Wünschst du dir, etwas würde passieren? Freust du dich täglich darauf, ihn oder sie zu sehen?
In diesen Fällen ist es häufig so, dass in deiner eigenen Beziehung etwas nicht mehr richtig läuft. Wichtig ist, dass du nicht der Versuchung nachgibst, mit dem Schwarm etwas anzufangen. Denn das ist unfair und unehrlich.
Lieber solltest du versuchen, mit deinem festen Partner oder der Partnerin zu sprechen, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Dabei kannst du, musst du aber nicht beichten, dass du Gefühle für jemand anderen hast.
Wenn sich die Beziehung nicht mehr retten lässt oder du einfach nicht anders kannst, als mit dem Objekt deiner Begierde zusammenzukommen, solltest du dementsprechende Konsequenzen ziehen und deine feste Beziehung beenden.
Verliebt in jemanden, der vergeben ist?
Häufig ist eine Liebe auch deshalb heimlich, weil du Gefühle für jemanden hast, der bereits vergeben ist. Auch wenn du Single bist, macht das eine Beziehung erst einmal unmöglich.
Wenn du allerdings viele Anzeichen dafür siehst, dass auch die andere Person heimliche Gefühle für dich hat, kannst du erwägen, das Gespräch mit ihm oder ihr zu suchen.
Vielleicht hast du dich getäuscht, vielleicht liegst du aber auch genau richtig und es hat eigentlich nur gefehlt, dass du dein Interesse offen zugibst.
Auch dann ist die einzige faire Methode, dass die andere Person ihre Beziehung beendet, um dann ganz für dich da zu sein.
Zwar ist der Reiz des Verbotenen und der Heimlichtuerei für viele Paare ein Reiz, aber auf Dauer geht das nie gut. Um zu viele gebrochene Herzen zu vermeiden, solltest du versuchen, von Anfang an eine richtige statt einer heimlichen Liebe zu ermöglichen.
Verliebt, aber schüchtern?
Heimliche Liebe kann zusätzlich auch bedeuten, dass du Gefühle für jemanden hast, aber dich nicht traust, entsprechend dieser Gefühle zu handeln. Gerade, wenn du nicht sicher bist, was die andere Person empfindet, kann das eine komplizierte Situation sein.
In anderen Fällen ist die verliebte Person sehr schüchtern und bevorzugt es, heimlich verliebt zu sein. So hat man kein Risiko, eine Abfuhr einzukassieren.
Irgendwann wird aber immer der Punkt kommen, an dem es so nicht weitergehen kann. Entweder ebben deine Emotionen langsam ab oder sie kochen immer weiter hoch.
Dann solltest du all deinen Mut zusammennehmen und die Person, die dich so interessiert, ansprechen oder direkt auf einen Kaffee einladen. Denn wer weiß, vielleicht sagt er oder sie direkt Ja!
Die heimliche Liebe ist zwar bequemer, aber aus ihr kann nichts werden. Wie soll dein Schwarm auch wissen, was du empfindest? Versuche, Unterstützung von Freunden und Familie zu bekommen, um den ersten Schritt zu machen.
Andere Wege, sich zu verlieben
Insbesondere für schüchterne Menschen ist auch das Online-Dating eine gute Möglichkeit, um sich neu zu verlieben. Dort muss die Liebe auch nicht heimlich bleiben, sondern kann und darf gefeiert werden.
In unserem Partnerbörsen-Vergleich siehst du auf einen Blick, welche Anbieter es für das Dating im Netz gibt und welche Features und Vorteile sie jeweils haben.
Die meisten bieten einen kostenlosen Probemonat an, den du nutzen kannst, um dich zunächst einmal an die Plattform zu gewöhnen und herauszufinden, ob sie dir gefällt. So nimmst du deinen eigenen Partnerbörsen-Test vor.
Falls du dich direkt bei der besten Singlebörse anmelden möchtest, können wir dir Parship ans Herz legen. Sowohl DISQ als auch Stiftung Warentest haben diesen Anbieter ausgezeichnet.
Die meisten deutschen Singles sind bei Parship registriert und hoffen dort, dass sich der Werbespruch „Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single“ bei ihnen bewahrheitet.
Der intelligente Such-Algorithmus von Parship sowie die angenehme Funktionalität führen dazu, dass Singles sich auf der Seite sehr wohlfühlen und häufig schnell passende Partnervorschläge bekommen.
Möchtest du es auch ausprobieren? Dann kannst du dich hier bei Parship anmelden und dich auf eine neue Liebe freuen, die du nicht geheim halten musst!
Zu weiteren Artikeln:
Single mit Kind – ist die Partnersuche schwerer?
Unglücklich in der Beziehung: Trennung, Resignieren oder Kämpfen? (Teil 1)
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar