Wenn du diesen Artikel liest, bist du vermutlich nicht sicher, ob du mit deinem Ehepartner noch glücklich bist. Das ist leider gar kein gutes Zeichen, denn eigentlich sollte dein Herz dir die entsprechende Sicherheit geben.
Wir stellen dir hier einige Anzeichen dafür vor, dass die Ehe gescheitert ist. Ab wann das der Fall ist, liegt an euch beiden, an euren Gefühlen und an dem, was vorgefallen ist.
Manchmal sind die Gefühle auch einfach eingeschlafen. Zudem können Umbruchphasen wie etwa die Wechseljahre oder die Midlife-Crisis dazu beitragen, dass ihr öfter streitet oder unsicher über die Zukunft seid.
Daher erfährst du außerdem, was du tun kannst, um die Ehe vielleicht noch zu retten. Sollte das nicht funktionieren und du irgendwann wieder einen Partner suchen wollen, empfehlen wir dir am Ende des Artikels das Online-Dating.
Anzeichen für das Scheitern der Ehe
Manchmal ist es ganz eindeutig, dass eine Ehe nicht mehr funktioniert. Das kann darin sichtbar werden, dass einer der Partner (oder beide) eine Affäre hat oder dass ihr euch nur noch streitet.
Wenn du deinen Ehepartner oder deine Partnerin wirklich nicht mehr sehen kannst, von jeder kleinen Handlung genervt bist und immer wieder über ein Leben als Single fantasierst, ist es so weit.
Aber manchmal ist es auch nicht so klar. Gerade nach einer längeren Zeit als Paar und mit Ablenkungen wie der Karriere, dem eigenen Haus, Kindern oder Haustieren entfremdet man sich schnell.
Dann merkst du eines Tages, dass es schon sehr lange her ist, seit ihr auf einem Date wart, mal wieder ein richtig gutes Gespräch hattet oder auch nur gemeinsam gegessen habt.
Das heißt zwar noch nicht unbedingt, dass die Ehe gescheitert ist, aber es ist Alarmstufe Rot. Spüre in dich hinein, ob herauszufinden, ob du die andere Person noch liebst.
Die Hoffnung nicht aufgeben
Wenn ihr beide noch Gefühle füreinander habt und die Ehe retten möchtet, solltet ihr so schnell wie möglich handeln. Vielleicht merkt ihr gar nicht gleichzeitig, dass ihr dabei seid, euch einander zu entfremden.
Auf jeden Fall solltest du deinen Mut zusammennehmen und die Initiative ergreifen. Ein offenes Gespräch ist nicht leicht, hilft aber dabei, hoffentlich eine gemeinsame Lösung zu finden.
Manchmal reicht es schon, wenn ihr beide merkt, wie es um eure Ehe bestellt ist. Indem ihr einen Babysitter engagiert, etwas weniger arbeitet, eine regelmäßige Date-Night einführt oder zu zweit in den Urlaubfahrt, könnt ihr die Ehe vielleicht noch retten.
Alternativ hilft natürlich auch ein Paartherapeut. Viele Menschen schrecken davor zurück, aber letztendlich handelt es sich hier um einen Coach, der euch verschiedenen Strategien der Kommunikation beibringt.
Außerdem kann es sein, dass sich ein Problem, das du schon lange mit dir herumgetragen hast, endlich in Nichts auflöst, wenn du mit einem Profi darüber sprichst. Das hat wiederum positive Konsequenzen für deine Ehe.
Besser früher als später scheiden lassen?
Wenn aber Hopfen und Malz verloren ist und du keine Energie oder Lust mehr aufbringst, dann ist die Frage, ab wann die Ehe offiziell gescheitert ist. Dies manifestiert sich letztendlich in der Scheidung.
Wusstest du, dass man die Scheidung frühestens ein Jahr vorher beantragen kann? Dann muss man beweisen, dass man nicht mehr zusammenwohnt oder dass keine romantische Beziehung mehr besteht, bevor es zum Gerichtstermin kommt.
Wer sich also wirklich sicher ist, sollte eher früher als später die Scheidung beantragen. Damit erklärt ihr beide offiziell, dass die Ehe gescheitert ist, was Mut erfordert.
Letztendlich bringt es euch aber aus der miserablen Situation, in der ihr euch befindet, und ebnet den Weg für neue Beziehungen oder ein glückliches Single-Dasein.
Nur, wenn du dir nicht sicher bist, oder es gute Gründe gegen die Scheidung gibt, solltest du noch ein wenig warten. Kinder sind allerdings kein sehr guter Grund: Sie merken meist selbst, dass etwas nicht stimmt, und wünschen ihren Eltern Frieden.
Nach der Ehe wieder daten
Nach einer Scheidung brauchst du vermutlich eine ganze Weile, um wieder mit dir und deinen Gefühlen ins Reine zu kommen. Nimm dir so viel Zeit wie nötig und koste es aus, wieder Single zu sein!
Erst, wenn du dich bereit fühlst, solltest du die Dating-Welt betreten. Das geht besonders gut auf einer der besten Partnerbörsen im Internet, denn hier ist die Auswahl groß, du bist anonym und musst keine Angst vor einer Abfuhr haben.
Um zielstrebig nach einem ernsthaften Partner zu suchen, lohnt sich die Investition in eine Premium-Mitgliedschaft. Sie bietet dir hilfreiche Features wie etwa das Matchmaking oder Suchfilter. Probiere es doch mal bei unserem Testsieger Parship!
Übrigens, auch im Alter ist das Online-Dating eine gute Entscheidung. Mit wenigen Klicks kannst du dir zum Beispiel mögliche Partnerinnen und Partner ab 70 oder einem anderen Alter deiner Wahl anzeigen lassen. Viel Erfolg!
Mehr über das Dating kannst du hier lesen:
Neuanfang nach der Trennung – so gelingt der Neustart mit dem Ex-Partner
Online-Dating Winter-Wunderland
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar