Romantisch oder schnulzig? Für viele Frauen ist eine Liebesbotschaft zwischendurch wichtiger als beispielsweise ein selbst geschriebenes Gedicht.
Die gute Nachricht für alle Männer, die es nicht so mit den Gedichten haben. Denn viele Frauen finden selbst Geschriebenes nicht so toll, wie Mann es vielleicht annimmt. So kann es eventuell sogar der Kurztrip zur Pommesbude auch tun. Lust auf ein Date? Hier sind die Flirtportale unter der Lupe.
Eigene Gedichte, teurer Schmuck & Blumen: Darauf können Männer verzichten
Achtung, Männer, auf Blumen, teuren Schmuck und eigene Gedichte könnt ihr getrost verzichten, denn viele Frauen verstehen unter Romantik etwas ganz anderes. Das hat eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact bereits 2015 herausgefunden. Der Umfrage zufolge finden nur 5 % der Frauen ein selbst geschriebenes Lied oder Gedicht romantisch. Für eine öffentliche Liebeserklärung können sich nur 5 % erwärmen. Dagegen finden nur 3 % ein teures Schmuckstück romantisch.
Für viele Frauen ist stattdessen die Alltagsromantik wichtig. Damit ist eine Liebesbotschaft oder ein Frühstück im Bett gemeint und damit erweicht man(n) 55 % der Frauenherzen. Auch vom Mann spontan entführt zu werden – ins Kino, in die Pommesbude oder in eine Bar – finden 30 % der Damen romantisch. Noch auf der Suche nach einem Partner? Dann geht es hier zu Parship.
Das sollte jeder Mann über Romantik wissen
Manche Männer verdrehen die Augen, wenn sie das Wort „Romantik“ hören, oder machen ein Gesicht, als wenn ihnen der Leibhaftige gerade persönlich erschienen wäre. Doch das hat in den meisten Fällen mit einem Missverständnis zu tun, im Hinblick auf die wahre Bedeutung von „Romantik“.
Zumeist hängt es von den Erfahrungen ab, wenn ein Mann die Augen verdreht, sobald er das Wort „Romantik“ hört. Es soll durchaus Menschen geben, die Romantik „doof“ finden, und das hat damit zu tun – zumindest in den meisten Fällen –, dass sie es nicht gut ertragen können, wenn sie ihr Gegenüber in den Mittelpunkt stellen. Oder aber sie haben Erfahrungen mit einer verkappten Romantik gemacht – also Erlebnisse gehabt, die nicht gerade romantisch waren. Hier gibt es eine gute Singlebörse.
Was nichts mit Romantik zu tun hat:
• mit Kerzen, Rosen, Rotwein oder einem offenen Kaminfeuer
• mit Geschenken, Süßholzraspeln und irgendwelchen Liebeschwüren
• mit kitschiger Musik oder sonstigem Blödsinn
• mir rosa oder rot oder kitschig
Zudem hat Romantik nicht nur am Hochzeitstag, Jahrestag oder am Valentinstag Hochkonjunktur und hat auch nichts damit zu tun, was gekauft oder getan wird – sondern eher damit wie und vor allem warum. Hier gibt es weitere interessante Infos: Daher lohnt sich der Test von Singleseiten.
Wird das Wörterbuch aufgeschlagen, dann sind zum Begriff „romantisch“ Hinweise zu finden wie folgt:
Gefühlsbetont, schwärmerisch, von starker, oft unrealistischer Vorstellungskraft und Einbildungskraft erfüllt (ein romantisches Gemüt, ein romantischer Mensch); abenteuerlich, geheimnisvoll, fesselnd (eine romantische Begebenheit, Geschichte) und dann noch die Worte stimmungsvoll, reizvoll und malerisch.
Doch das hilft irgendwann nur wenig weiter – vor allem dann, wenn es darum geht, es wirklich zu verstehen, zu begreifen, was Romantik tatsächlich ist und wie dich weiterbringen kann, um bei deiner Traumfrau zu landen.
• Wie romantisch bist du?
• Wie findest du heraus, wie romantisch sie ist?
• Was ist eine romantische Geste?
• Wie viel Romantik ist gut?
• Wie romantisch darf ich (am Anfang) sein?
• Wie wird ein romantisches Date gestaltet?
Romantisch zu sein, heißt nicht, dass du „schwülstig“ oder unauthentisch bist. Sondern deine Art von Romantik sollte zu dir passen aber auch zu dem wie „sie“ ist.. denn letztendlich geht es doch um eine Sache:
Du willst Ihr das Gefühl geben, dass sie etwas Besonderes ist!
Somit geht es nicht darum, was du tust, sondern welches Gefühl du bei ihr auslöst. Das birgt jedoch auch ein Risiko: Denn wenn du es total gut meinst, aber sie sich nicht wohl fühlt, dann kann der Zauber auch nach hinten losgehen.
Sagt dir deine Freundin, dass du unromantisch bist, dann will sie dir damit sagen, dass sie traurig oder sogar sauer darüber ist, dass du ihr nicht zeigst, das sie für dich etwas ganz Besonderes ist oder das du den Moment kaputt gemacht hast, in dem sie sich dir nahe fühlen wollte.
Denn das ist im Grund der Hintergrund jeder romantischen Aktion!
Kannst du deiner Freundin oder deinem Date vermitteln, dass du sie für etwas Besonderes hältst und das auch dieser Moment besonders ist, dann wird sie sich dir nahe fühlen (und das i.R. auch körperlich mitteilen).
Es bleibt jedoch quasi dir selbst überlassen, wie du das genau machst. Dabei kann es sich um einen Moment handeln – einen Blick, eine Geste, ein Wort – also etwas, das ganz spontan entsteht. Jedoch kann es auch damit gehen, dass du einen ganz besonderen Moment schaffst, der nur euch beiden gehört. Das kann sehr romantisch sein, wenn du dir etwas gemerkt hast, was sie dir bereits vor längerer Zeit erzählt hat und du später darauf eingehst. Beispielsweise, etwas das sie ganz besonders gern mag. Immer dann wenn du es schaffst, dass deine Freundin durch etwas, das du tust, sich ganz besonders fühlt, dann ist das sehr romantisch.
Romantik ist etwas sehr persönliches
Genau das ist der „Clou“ an der Romantik. Wirklich romantisch zu sein, dass bedeutet, dass du dir wirklich Gedanken gemacht hast und ihr zeigst, dass sie dir wichtig ist. Du zeigst ihr, dass ihre Gefühle und Bedürfnisse dir wichtig sind und das sie etwas ganz Besonderes für dich ist.
Mit anderen Worten: Es geht darum, dass du herausfindest, was sie wirklich toll findet bzw. was für sie wichtig ist und das auf eine Art zu nutzen, dass sie sagt: „Wow, das hast du FÜR MICH gemacht????“
Was bringt dir die Romantik?
Doch sei vorsichtig, wie und wie oft und mit welcher Haltung du die Romantik einsetzt. Denn wenn du eine Frau erobern willst und ihr deswegen jeden Tag Blumen, Briefe, Plüschtiere und Süßes sendest, dann ist das keinesfalls romantisch.
Wenn du romantisch sein möchtest, dann solltest du das stets aus einer selbstbewussten und selbstsicheren Haltung heraus tun:
Merke dir: Du tust das NICHT, weil du willst, dass sie dich mag, sondern du tust es, weil du sie magst!
Im ersten Fall bist du der Blödmann, der einfach alles tun würde, damit sie dich mag. Du tust alles, was sie vielleicht mögen könnte und scharwenzelst um sie herum, wie ein kleines Hündchen, das sich ihre Aufmerksamkeit verdienen will. Das ist nicht sexy, oder?
Wenn du es aber tust, weil du sie magst – dann tust du das, was du gut findest und was du wirklich machen (oder sagen) willst. Sollte es ihr nicht gefallen, dann ist das auch okay, aber du benötigst keine bestimmte Reaktion von ihr. Du kannst eine romantische Geste auch anonym machen und dann zusehen, wie sie sich darüber freut. Eben weil du sie magst. Du bist nicht bedürftig und auch nicht abhängig von ihr und eben das macht dich sexy!
Findet sie deine Handlung, deine Geste oder den Moment, den du geschaffen hast, ebenfalls romantisch, dann Bingo!
Und dann? Das ist ziemlich einfach, denn Frauen lieben romantische Momente in denen sie sich ganz besonders fühlen. Und in aller Regel lieben sie den Mann, der dafür sorgt, dass sie sich besonders fühlen. Mit anderen Worten ausgedrückt: Sorgst du dafür, dass sie sich ganz besonders fühlen kann, dann wird sie dich lieben!
Weiter zu den nächsten Beiträgen:
Hab ich was nicht mitbekommen?
Wie viel Eifersucht ist normal?
Schreibe einen Kommentar